Die Umrundung des Chiemsees per Rad zählt zu den klassischen Sportaktivitäten neben Bergsteigen und Wassersport. Es gibt dazu mehrere Routen, eine asphaltierte Radstrecke und eine kombinierte für Radfahrer und Fußgänger. Diese ist landschaftlich oft schöner mit wenig Asphalt.
Wir beginnen in Prien und fahren gegen den Uhrzeigersinn zunächst durch das Schilf am Strandbad Schöllkopf gen Bernau. Hier verlassen wir die klassische Radstrecke, da diese nun bis Übersee parallel zur Autobahn verläuft. Stattdessen fahren wir über einen kleinen Pfad durch das
NSG Hacken und Rottauer Filz, welches ehemals zum Torfabbau genutzt wurde. Nach wenigen km kommen wir am
Torfbahnhof Rottau vorbei, heute ein Museum. Wir machen einen ersten Stopp und schauen uns die industriellen Hinterlassenschaften an. Es wirkt wie eine verlassene Westernstadt auf uns.


Überraschend folgt am Westerbuchberg eine 10%-ige Steigung durch den Schotter, was aber der einzige nennenswerte Anstieg auf dieser Runde bleiben soll. Hinter Übersee nähern wir uns wieder dem Chiemsee und fahren entlang eines Seitenarms des
NSG Tiroler Achen. Die Mündung in den Chiemsee ist ein Schutzgebiet für Vögel. Von einem Beobachtungsturm kann man sich auf die Lauer legen, doch wir radeln weiter zum Badeort Chieming. Hier gibt es einen längeren Stopp mit Verpflegung beim Bäcker und Beine lockern auf der Liegewiese. Rund die Hälfte haben wir hier geschafft.
 |
Gstadt mit Fraueninsel und Alpenpanorama |
Von nun ab fährt man weitestgehend direkt am Chiemsee entlang. Die Badestellen und Ausflugslokale reihen sich an einer Perlenschnur, entsprechend voller wird es auf der Strecke. Viele fahren nur die nördliche Runde des Chiemsees und lassen sich dann mit einem der Ausflugsschiffe zurückbringen. Doch wir wollen den Chiemsee komplett umrunden. In Gstadt genießen wir den Blick auf die
Fraueninsel und chillen bei Reggaerhythmen in den Liegestühlen. Rund 45km sind geschafft.

Die letzten Schleifen um den Chiemsee ziehen sich. Richtung Rimsting geht es nochmals bergan und so langsam geht Regina die Kraft aus. Dabei sind die letzten km richtig schön. Wir fahren an der Mündung der Prien entlang über eine Holzbrücke und quer durch die Felder. Kurz vor dem Seebad Stock biegen wir ab nach Prien und ich gebe mein Herren-Tourenrad direkt an der Verleihstation ab. Insgesamt kommen wir auf 58,5km und 370 Höhenmeter.
Nach einer kleinen Verschnaufpause geht es abends weiter zur "weiß-blauen Nacht" in Prien.
 |
alter Torfbahnhof Rottau |
Kommentare